Home | Informationen | Mountainbike | Skitouren | Training | Favoriten | Office | Interaktiv

Tipps

Tiefschnee-Technik für Einstieger

     
   

4. Fahren im Nass-Schnee

Auch der Nass-Schnee kann viel Kraft und Energie kosten.

Nass-Schnee ist vor allen Dingen extrem schwer. Also braucht man viel Kraft oder viel Schwung, um ihn wegdrücken zu können. Wichtig ist die Gewichtsverlagerung auf die Ferse, damit die Skispitzen aus dem Schnee aufschwimmen. Jetzt heißt es entlasten und die Ski in die gewünschte Richtung bringen - aber Vorsicht vor der Gegenrotation.

Um den nassen Schnee besser wegdrücken zu können, muss man mit relativ hohem Tempo aus der Schrägfahrt anfahren. Es erfolgt der Stockeinsatz und eine leichte Gewichtsverlagerung auf die Ferse, die Skispitzen kommen dadurch aus dem Schnee heraus. In diesem Moment wird der Schwung wie bei den anderen Skitechniken mit einer Entlastung in die erwünschte Fahrtrichtung eingeleitet. Das Gewicht wird wieder auf die Zehen verlagert, die Skispitzen tauchen wieder etwas ab. Durch die hohe Schneedichte wird somit das Tempo wieder herausgenommen und ein neuer Schwung kann angereiht werden.

Nach dem Motto "kraftsparend Höhenmeter verlieren" sind größere Schwungradien im Naßschnee sehr vorteilhaft. angereiht werden.


(...aus ALPIN 12/2004)
zur Einzelheftbestellung
     
     
 



Zurück zum Anfang

 

Home | Kontakt | Copyright | Gästebuch | ©2009 Gerhard Blum .....