FH-Vorarlberg
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences.
Home | Informationen | Mountainbike | Skitouren | Training | Favoriten | Office | Interaktiv

 

... zurück zur Übersicht: Wirtschaftsingenieurwesen

Mathematik (WS 2007)

Beschreibung
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die mathematische Grundlagen und ihre ökonomische Anwendung: Mengenlehre, Zahlenbereiche, Rechnen mit reellen Zahlen, ( Un)Gleichungen, Folgen und Reihen, Zins-, Renten- und Tilgungsrechnung, Grenzwerte und Stetigkeit, elementare Funktionen und deren Eigenschaften, Differential- und Integralrechnung.

Vorkenntnisse
Einfache Mathematik- und Rechenkenntnisse aus der Schule. Zur Wiederholung dieser Vorkenntnisse bieten sich folgende Bücher an:
Bosch, K.: Brückenkurs Mathematik, 10. Aufl., Oldenbourg
Arrenberg, J./ Kiy, M./Knobloch, R.: Vorkurs in Mathematik, Oldenbourg, 2000
Purkert, W.: Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, 4. Aufl., Teubner, 2001

Zielsetzung
Die Teilnehmer beherrschen die zentralen Begriffe und die wichtigsten Aussagen der mathematischen Grundlagen und kennen ihre ökonomische Anwendung. Sie sind in der Lage, einfache praktische Problemstellungen der Ökonomik in mathematische Modelle zu überführen und besitzen eine hinreichende Sicherheit bei der Lösung dieser und anderer mathematischer Aufgabenstellungen.

Lernmethode
Die Teilnehmer bereiten sich anhand einer Lektüre auf die Veranstaltung vor, in der die Inhalte durch den Dozenten anhand konkreter Beispiele vertieft und diskutiert werden. Breiten Raum nimmt die Einübung der Methoden durch die Bearbeitung praktischer Aufgaben in Kleingruppen und als Hausübung ein. Die Hausübungen werden in Übungsstunden besprochen.

Prüfung
Klausur. In der Klausur sind nur nicht-programmierbare Taschenrechner und die vom Dozenten ausgegebene Formelsammlung zugelassen

Literatur
Zugrunde gelegtes Lehrbuch: Salomon, E./ Poguntke, W.: Wirtschaftsmathematik, 2. Aufl., Fortis, 2001
Weitere Literatur:
Bosch, K.: Mathematik für Wirtschaftswiss., 13. Aufl., Oldenbourg, 2001
Holland, H./Holland, D.: Mathematik im Betrieb, 6. Aufl., Gabler, 2001
Pfuff, F.: Mathematik für Wirtschaftswiss., Band 1, 4. Aufl., Vieweg, 2001
Schwarze, J.: Mathematik für Wirtschaftswiss., Band 1 u. 2, 11. Aufl., NWB, 2000

Anmerkungen
Für die Veranstaltung relevante Lehrbücher finden sich im Semesterapparat Nr. 27 sowie insbesondere unter den Signaturen MAC 045, MAC 320.
Zu einzelnen Themen bietet die Website www.mathe-online.at interessante interaktive Hilfestellungen.

 

Professor
Prof. Dr. Jürgen Bischof..........extern