Studienberechtigung
Hier gibt es ein paar Informationen dazu.
Die Ablegung der Studienberechtigungsprüfung bietet die Möglichkeit, auch ohne Matura an einer Universität, einer Fachhochschule, einer Akademie oder einem Kolleg zu studieren. Ausbildungen im ganzen deutschsprachigen Raum stehen damit offen.
Seit vielen Jahren bietet das Zentrum für Fernstudien der Johannes Kepler Universität Linz einen Universitätslehrgang zur Vorbereitung auf die Studienberechtigungsprüfung an, der vom Eurostudienzentrum Bregenz abgewickelt wird. Seit Anfang dieses Jahres wird das bewährte Weiterbildungsangebot zum Offenen Hochschulzugang durch die Einführung von online Kursen ergänzt.
Interessierte aus ganz Österreich können diese belegen. Durch die Entwicklung multimedialer Module wird es den Studieninteressierten ermöglicht, flexibler zu lernen - entweder in Kombination mit Präsenzkursen oder von zuhause in Form eines Fernstudiums.
Die Gründe, sich für einen online Kurs zu entscheiden, sind vielfältig. Da ist einmal die größere zeitliche und örtliche Flexibilität, mit der man sich das neue Wissen aneignen kann. Gleichzeitig wird man im Umgang mit den modernen Kommunikationstechniken versiert und lernt, sich sein Arbeitspensum selbst einzuteilen – beides wichtige Fähigkeiten, um im Studium oder im Beruf voranzukommen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Persönliche Beratung für den Universitätslehrgang zur Studienberechtigungsprüfung |
|
Links zu verschiedenen Themen: |
|
... Deutsch |
|
... Englisch |
|
... Mathematik 1 |
|
... Mathematik 3 |
|
... Physik |
|