Inhalte der REFA Techniker Ausbildung
|
|
|

|
REFA Techniker: (Abschluss
29.06.1998 ) |
|
Inhalte und Ziele: |
|
Die REFA-Techniker/in-Ausbildung ist der Abschluss des modularen REFA-Weiterbildungssystems auf dem Gebiet des Arbeitsstudiums und der Betriebsorganisation. Meister/innen und Techniker/innen erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses die REFA-Techniker/in-Urkunde. Facharbeiter/innen müssen eine Zusatzqualifikation nachweisen.
Ziel
Diese Personen können Arbeitsaufgaben in komplexen Arbeitssystemen sowie komplexe Planungs- und Steuerungsaufgaben lösen.
Voraussetzungen
REFA-Prozessorganisator/in oder REFA-Fachmann/Fachfrau.
Inhalt
Führung und Zusammenarbeit im Betrieb
Problemlösungstechniken
Teilgebiete des Controllings
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
Produktionstechniken und Qualitätsmanagement
Personalwirtschaftliche und soziale Aspekte
Logistische Systeme
Projektwoche - Planspiel (Expla-Industrie)
Prüfungen nach jedem zweiten Modul
Zeugnis + REFA-Techniker/in-Urkunde
Exklusiv beim WIFI
Internationaler Standard |
Referenten und Lehrer: |
|
M1: Kommunikation - Peter Hammerer
M2: Problemlösungstechniken - Peter Hammerer
M3: Controlling (Teilgebiet) - Hämmerle Peter
M4: Betriebswirtschaft - Morscher Michael, Grabuschnigg Andreas
M5: 1 Teil - Produktionstechnik - Jürgen Winkler
M5: 2 Teil - Qualitätsmanagement - Neissl Sigi
M6: Personalwirtschaft, Arbeitsrecht - Christohp Jenny, Helmut Oels
M7: Logistik - Hämmerle Peter
M7: Arbeitssicherheit - Doppler Bernd
M8: Projektarbeit (Planspiel) - Muxel Johann
|
Teilnehmer: |
|
Arabadzic Marko
Blum Gerhard
Ganal Benno
Gursch Johann
Hartmann anfred
Hollenstein Harald
Luger Horst
Längle Johannes
Maringgele Jürgen
Neier Harald Pfanner Christoph
Wolf Herbert |