Inhalte der REFA Ausbildung
|
|
|

|
REFA Grundausbildung: (Abschluss 20.06.1994 ) |
Teil 1. |
- Grundlagen der Mathematik (Vorstufe)
- Das REFA-Arbeitssystem
- Organisation der Arbeit
- Die REFA-Planungssystematik
- Prozess- und Zeitdatenermittlung - Analyse und Synthese
- Aufgabenanalyse und Aufgabenbewertung
- Ablaufstrukturen und Prozessdarstellungen
- Prozesse im Unternehmen
- Einführung in das Qualitätsmanagement
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - KVP
- Prozessengineering
- Kostenrechnung im Betrieb
- Kostenrechnung und Kalkulation mit Prozesskosten
- Arbeitsrecht
- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
- Gestaltung menschengerechter Arbeit
- Belastung und Beanspruchung
- Ermittlung zulässiger Körperkräfte
- Belastungen durch Arbeitsaufgabe und Arbeitsorganisation
- Gesichtspunkte zur Arbeitsgestaltung - Anthropometrie und Informationstechnik
- Arbeitsumgebung - Schall, Schwingungen, Klima, Beleuchtung, Schadstoffe
- Fallbeispiel Bildschirmarbeitsplatz
- Abschlussprüfung
|
Teil 2. |
- Einführung Prozessdatenmanagement
- Ermittlung von Zeitdaten
- Leistungsgradbeurteilung
- Durchführen und Auswerten von Zeitaufnahmen
- Verteilzeitaufnahme
- Erholungszeit
- Gruppenarbeit - Zeitdaten
- Mehrstellenarbeit - Zeitdaten
- Multimomentaufnahme
- Vergleichen und Schätzen
- Interview und Selbstaufschreiben
- Systeme vorbestimmter Zeiten (SvZ)
- Planzeiten
- Betriebsdatenerfassung/BDE
- Prozessbewertung und Prozesskennzahlen
- Datenengineering
- Flexible Arbeits- und Betriebszeiten
- Anforderungsermittlung
- Flexibles Entgeltmanagement
- Gruppen- und Teamarbeit
- Arbeitsunterweisung und Qualifizierung
- Angewandtes Prozess- und Datenengineering
- Abschlussprüfung
|
REFA - Fachlehrgänge - 03.06.1996 bis 02.10.1997 |
|
( Vertiefung bzw. zusätzliche Inhalte) |
|
|
 |
Planung und Steuerung - Mündle Guntram |
 |
Statistik - Spijker Bert |
 |
Qualitätsmanagement - Neissl Sigi |
 |
Kostenrechnung - Kreiter Franz |