Angewandte Chemie (SS 2008)
Beschreibung
Die Vorlesung stellt eine Zusammenfassung der chemischen Verfahrenstechnik dar. Es werden praxisorientierte Beispiele von der Nutzung natürlicher Ressourcen bis zur Herstellung von chemischen Massengütern behandelt. Basierend auf Grundlagen der Thermodynamik und Reaktionskinetik widmet sich die Vorlesung der Gestaltung von Reaktoren für verfahrenstechnische Anlagen. Die Methoden der modernen Analytischen Chemie zur Beurteilung der technischen und natürlichen Umwelt werden zusammenfassend dargestellt.
Vorkenntnisse
Allgemeine Grundlagen der Chemie und Physik
Zielsetzung
Im Rahmen der angewandten Chemie werden technologische Prozesse zur Nutzung von natürlichen Ressourcen vorgestellt. Der Studierende erhält einen Einblick in die Herstellung verschiedener Produkte und den Einsatz moderner Analysemethoden zur Prozesskontrolle. Durch die Vermittlung von Prinzipien aus der Thermodynamik und Kinetik lernt der Studierende dabei den Einfluss physikalischer Parameter bei chemischen Verfahren selbst zu beurteilen.
Lernmethode
Vortrag, Exkursion und Labor
Prüfung
schriftlich
Literatur
Mortimer, Charles E.: Chemie. Das Basiswissen der Chemie. 8. überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart: Thieme 2003
Onken, Ulfert; Behr, Arno: Chemische Prozesskunde. Lehrbuch der technischen Chemie. 3. Band. Stuttgart: Thieme 1996
Schwedt, Georg: Analytische Chemie. Grundlagen, Methoden und Praxis. Stuttgart: Thieme 1995
Atkins, Peter W.: Physikalische Chemie.VCH Weinheim
Professor
Dipl.-Ing. Rudolf Sams ..........extern
|