Internes Rechnungswesen (SS 2008)
Beschreibung
Kostenrechnung: Ziele, Begriffe und Struktur der Kostenrechnung; Grundlagen der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung; Teilkostenrechnung und die mit ihr zu behandelnden Problemstellungen; Plankostenrechnung und ihre Einsatzmöglichkeiten; Ergebnisrechnung und die Schnittstelle der Kostenrechnung zur Buchführung
Vorkenntnisse
Sem. 1:
Allgemeine BWL
externes Rechnungswesen (Buchführung und Jahresabschluss);
Sem. 2:
einfache Grundlagen der Quantiativen Methoden
Zielsetzung
Den Studierenden sind die Grundbegriffe und die zentralen Problemstellungen der Kostenrechnung bekannt; Verfahren der Leistungsverrechnung zwischen Kostenstellen können angewandt werden; die Möglichkeiten der Angebotspreisermittlung unter verschiedenen betrieblichen und absatzwirtschaftlichen Bedingungen können erkannt und angewandt werden; die Ergebnisermittlung nach Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren können beurteilt werden; die Plankostenrechnung kann eingesetzt werden; die Abweichungsanalyse kann durchgeführt und ihre Ergebnisse können interpretiert werden.
Lernmethode
Vortrag, eigenverantwortliche Fallbearbeitung; PBL
Prüfung
schriftlich
Literatur
Eisele, Wolfgang: Technik des betrieblichen Rechnungswesens; 7. Auflage; München ( Vahlen) 2002
Haberstock, Lothar: Kostenrechnung I - Einführung; 12. Auflage; Berlin (Erich Schmidt) 2004
Haberstock, Lothar: Kostenrechnung II - (Grenz-)Plankostenrechnung; 9. Auflage; Berlin (Erich Schmidt) 2004
Weber, Jürgen; Weißenberger, Barbara: Einführung in das Rechnungswesen; 6 Auflage; Stuttgart ( Schäffer-Poeschel) 2002
Anmerkungen
In den Fällen wird auf die relevanten Abschnitte im Skript referenziert. Die dort angegebene Literatur sollte vor den Lerneinheiten gesichtet worden sein. Jedenfalls empfiehlt es sich dringend, dass in in der Präsenzveranstaltung in jeder Lerngruppe (mit jeweils ca. 4 Studierenden) mind. zwei der im Skript angegebenen Monografien bei der Fallbearbeitung vorhanden sind. - Die Studierenden werden gebeten, diesbezüglich mit der Bibliothek Vereinbarungen zur Ausleihe und Rückgabe der Bücher zu treffen.
Professor
Dr. Arthur F. Kröner ..........extern
|