FH-Vorarlberg
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences.
Home | Informationen | Mountainbike | Skitouren | Training | Favoriten | Office | Interaktiv

 

... zurück zur Übersicht: Wirtschaftsingenieurwesen

Externes Rechnungswesen (SS 2008)

Beschreibung
Buchführung: Buchungsrelevante Sachverhalte, Inventur; Inventar; Bilanz, bilanzverändernde Geschäftsvorfälle, Buchungstechnik (inkl. Umsatzsteuerverbuchung), ausgewählte laufende Geschäftsvorfälle in Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
Bilanzierung: Bewertung und Bilanzierung wichtiger Bilanzpositionen, Aufbau und Inhalte der Gewinn und Verlustrechnung, Funktion und Inhalt des Anhangs

Vorkenntnisse
ABWL 1.Semester

Zielsetzung
Die Studierenden kennen die Grundbegriffe und Prinzipien des externen und des internen Rechnungswesens, Verfahren zur Beurteilung von Investitionsalternativen, sowie die wesentlichen Finanzierungsquellen von Unternehmen. Sie sind weiters in der Lage, typische Geschäftsfälle zu verbuchen, Verrechnungen zwischen Kostenstellen durchzuführen und Produkte zu kalkulieren. Die Studierenden verfügen außerdem über die Fähigkeit, die Auswirkungen verschiedener Verfahren des Rechnungswesens zu beurteilen, Kennzahlensysteme zu bewerten und im Hinblick auf die Unternehmensziele auszuwählen.

Lernmethode
Vortrag, Planspiel und Übungen

Prüfung
schriftlich

Literatur
Auer, Kurt V. (2002): IAS kompakt : mit einem Vergleich zum HGB und Beispielen ; 36,00 €

Bieg, Hartmut/ Kußmaul, Heinz (2003): Externes Rechnungswesen; 49,80 €

Denk, Christoph/ Feldbauer-Durstmüller, Brigitt/ Mitter, Christine/ Wolfsgruber, Horst (2007): Externe Unternehmensrechnung; 47,70 €

Möller, Hans P./ Hüfner, Bernd (2004): Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen. Die Grundlagen von Buchführung und Finanzberichten, 24,95 €

Wagenhofer, Alfred/ Ewert, Ralf (2007): Externe Unternehmensrechnung; 32,95 €

Wischmann, Frank (2007): Basiswissen Externes Rechnungswesen. Theorie - Technik - Transfer

 

Professor
Prof. Dr. Helmut Wittenzellner ..........extern