FH-Vorarlberg
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences.
Home | Informationen | Mountainbike | Skitouren | Training | Favoriten | Office | Interaktiv

 

... zurück zur Übersicht: Wirtschaftsingenieurwesen

Aufbau- & Ablauforganisation des IT-Betriebs (WS 2008)

Beschreibung
Kernthema: IT-Unterstützung betriebswirtschaftlicher Prozesse
a) innerbetriebliche Prozesse: Integrierte Informationssysteme (Funktionen und Struktur von ERP-Systemen)
b) Prozessmodellierung mit ARIS
Übergreifende Inhalte:
- Aspekte der Konfiguration ausgewählter Systeme in Abhängigkeit von betriebswirtschaftlichen Prozessen
- Vor- und Nachteile wichtiger Systeme und Systemklassen
- Einsatz ausgewählter Produkte (z.B. betriebliche Standardsoftware am Beispiel von SAP)

Zielsetzung
Die Studierenden erhalten einen Überblick über den Einsatz von betriebswirtschaftlichen Informations- und Kommunikationssystemen im Unternehmen, sowie über Technologien und Methoden zur Gestaltung und zum Betrieb betrieblicher und zwischenbetrieblicher Informationssysteme. Sie erhalten ebenfalls einen praktischen Einblick in
SAP R/3.

Lernmethode
Integrierte Lehrveranstaltung mit Vorlesungen und Übungen

Prüfung
Abschließende Prüfung, Bewertung der Übungsaufgaben

Literatur
Maassen Andrè, Grundkurs SAP R/3, 2003, Vieweg
H.R. Hansen, Wirtschaftsinformatik I, 4. Kapitel, 2005

 

Professoren
Dipl.-Ing. Ulrich Frank ..........extern
Prof. (FH) Dipl.-Ing. (FH) Manfred Vogt ..........intern