FH-Vorarlberg
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences.
Home | Informationen | Mountainbike | Skitouren | Training | Favoriten | Office | Interaktiv

 

... zurück zur Übersicht: Wirtschaftsingenieurwesen

Konstruktionslehre (WS 2008)

 

Beschreibung
1. Technisches Zeichnen, Darstellung von Körpern - Einzelteile - Baugruppen, Projektionsmethoden,
Passungen, Oberflächenbeschaffenheit, Rauhigkeiten, usw. Normen mit Anwendungsbeispielen.
2. Verbindungselemente, Nieten, Kleben, Schweißen, Löten, Schrauben, Bolze, Stifte
3. Maschinenelemente, Lager, Getriebe, Kupplungen, Wellen-Naben-Verbindungen usw.
4. Berechnungen, Schraubenverbindungen, Federn, Schnappverbindungen, Lebensdauerberechnungen
5. Form und Lage Toleranzen, Tolerierungsgrundsatz, Methodik der Form und Lage Tolerierung,
Übungsbeispiele.
6. 3D-CAD Computer Aided Design, Einleitung.
7. 3D-CAD Computer Aided Design, Übungsbeispiele.
8. 3D-CAD/CAM Computer Aided Manufacturing

Vorkenntnisse
Technische Mechanik, Festigkeitslehre, Mathematik,

Zielsetzung
Technische Zeichnungen richtig interprettieren. Anwendung der Form uind Lagertoleranzen.
Einsatz von modernen Verbindungselementen in den Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen.
Anwendung von Normen mit Beispielen.
Einsatz moderner 3D-CAD Systeme in der Konstruktion und Fertigung.

Lernmethode
Vorlesung und Übungen

Prüfung
Schriftliche Prüfung

Literatur
Dubbel - Taschenbuch für den Maschinenbau-, Hütte - Das Ingenieurwissen-,
Form und Lagetoleranzen - Walter Jordan - Handbuch für Studium und Praxis -,
Maschinenelemente - Habenhauer Bodenstein - Gestaltung, Berechnung, Anwendung

 

Professor
Dipl.-Ing. Michael Brill ..........intern