Projektmanagement II (SS 2009)
Lehrveranstaltungsinhalte
- internationale Bedeutung von Projektmanagement
- Trends und Entwicklungen im internationalen PM
- internationale PM Standards
- Begriffe, Konzepte und Methoden des PMBOK© (Standardwerk Project Management Institute)
- 9 Wissensfelder des PMBOK©
- PM Prozessgruppen
- Implementierung von Projektmanagement in einer Organisation
- Organisationsmodelle im PM
Erforderliche Vorkenntnisse
Projektmanagement I
Zielsetzung / Lernziele der Lehrveranstaltung
Die Studierenden kennen die wichtigsten Konzepte, Modelle und Methoden des Projektmanagements auf der Basis des internationalen PM Standards PMBOK©.
Die Studierenden können den PMBOK© Standard auf Projekte in der Praxis anwenden.
Die Studierenden wissen grundlegend, wie man Projektmanagement Standards und Vorgehensweisen in bestehenden Organisationsstrukturen implementiert.
Lehrmethoden
- Impulsvorträge
- Case Studies, Problem-Based Learning
- Praxisbeispiele
- Plenumsdiskussionen
- Übungen
Bewertungsmethoden
- schriftliche Prüfung (closed book)
Empfohlene Literatur
Project Management Institute (Hrsg.) (2004): A Guide to the Project Management Body of Knowledge. Third Edition. PMI Publications.
Project Management Institute (Hrsg.) (2006): The Standard for Portfolio Management. PMI Publications.
Project Management Institute (Hrsg.) (2006): The Standard for Program Management. PMI Publications.
Project Management Institute (Hrsg.) (2005): A Guide to the Project Management Body of Knowledge - Edition 2004 in Deutsch. PMI Publications.
siehe Logistik 1
Professor
Mag. (FH) Stefan Hagen ..........extern
|