FH-Vorarlberg
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences.
Home | Informationen | Mountainbike | Skitouren | Training | Favoriten | Office | Interaktiv

 

... zurück zur Übersicht: Wirtschaftsingenieurwesen

Elektrotechnische Bauelemente (SS 2009)

 

Lehrveranstaltungsinhalte
In der Lehrveranstaltung werden die wichtigsten elektrotechnischen Bauelemente so dargestellt, wie es für eine praxisgerechte Anwendung erforderlich ist. Es sind dies folgende Bauelemente:
passive Bauelemente (Widerstände, Kondensatoren, Spulen, Transformatoren und Übertrager)
Halbleiter (Dioden, Transistoren, Operationsverstärker, Leistungshalbleiter)
Schalter, Relais, Optoelektronische Bauteile, Anzeigesysteme.
Die charakteristischen Eigenschaften sowie die praktischen Anwendungsgebiete stehen dabei im Vordergrund.

Erforderliche Vorkenntnisse
keine

Zielsetzung / Lernziele der Lehrveranstaltung
Die Studierenden verfügen über Kenntrnisse der unterschiedlichen Varianten von elektronischen Bauelementen. Sie sind in der Lage, aus der Vielfalt der angebotenen Bauelementen, das für den jeweiligen Anwendungsfall geeignete Bauelement auszuwählen und zu dimensionieren.

Lehrmethoden
Vorlesung, Exkursion

Bewertungsmethoden
Schriftliche Prüfung am LV - Ende, Laufende Mitarbeit

Empfohlene Literatur
Beuth Klaus: Bauelemente. Elektronik 2. Vogel Verlag

Professor
Dipl. Ing. Wolfgang Flatz ..........extern