FH-Vorarlberg
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences.
Home | Informationen | Mountainbike | Skitouren | Training | Favoriten | Office | Interaktiv

 

... zurück zur Übersicht: Wirtschaftsingenieurwesen

Interdisziplinäre Integration 1 (WS 2009)

Lehrveranstaltungsinhalte
Den Rahmen für die Module Integration I und Integration II spannen die grundlegenden Unternehmensprozesse Produktentwicklung, Auftragsgewinnung, Auftragserfüllung und Kundendienst und Support. In dem Modul Integration 1 liegt der Schwerpunkt auf dem Produktentwicklungsprozess.

Eine erste Bachelor-Arbeit ist das Ergebnis dieses Moduls.

Zielsetzung / Lernziele der Lehrveranstaltung
Die Studierenden sollen grundsätzlich ein Verständnis für Prozessmanagement im Unternehmen entwickeln. Sie sollen den Produktentwicklungsprozess mit den Phasen Produktstrategie, -idee, -konzept, -entwicklung (im engeren Sinne: meistens technisch) und Markteinführung kennen lernen und die grundlegenden Inhalte beherrschen.

Lehrmethoden
Integrierte Lehrveranstaltung

Bewertungsmethoden
Klausur und Bachelor-Arbeit

Empfohlene Literatur
Markus Reichart (Hrsg.): Prozessmanagement mit System, Berlin 2002.
Robert Cooper: Top oder Flop in der Produktentwicklung, Weinheim 2002.

Professoren
Prof. (FH) Dr. Markus Reichart ...intern
Mag. (FH) Karin Feurstein ...intern
Dipl. Wirt.-Ing Julia Schneider ...intern
diverse andere…..

Betreuer:
Ing. Dipl.-Kfm. Dr. Elmar Schlappack ...extern