Wahlpflicht Produktmanagement 1 (WS 2009)
Lehrveranstaltungsinhalte
Dieses Modul umfasst spezielle Marketing-Disziplinen in einem vernetzten Ansatz. Die Teilnehmer gehen damit über das klassische Marketing hinaus und orientieren sich an einem integrierten Kommunikationskonzept, das konsequent auf die Bedürfnisse des Produkt-Managers in einem technischen Betrieb ausgerichtet ist. Die Absolventen kennen die Zusammenhänge der Einzeldisziplinen und sind befähigt, Produktentstehungsprozesse und Marktbearbeitungsstrategien von der Planung bis hin zur Realisation und Kontrolle, unter Einhaltung von Zeitplänen und Budgets selbstständig zu realisieren.
Zielsetzung / Lernziele der Lehrveranstaltung
Grundaufgaben des Marketing-Managements verstehen und diese in einem übergeordneten Rahmen "Marketingkonzept"; darstellen können. Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt im Begreifen des Zusammenspiels der verschiedenen Marketinginstrumente und der organisatorischen Voraussetzung für ein effektives Marketing. Dabei stehen Planung, Organisation, Information und das Institutionalisieren im Zentrum.
Erforderliche Vorkenntnisse
Grundlagen der Geschäftsführung und der BWL, insbesondere: Strategie, Marketing, Organisation, Human Resources Management, Informationstechnologie
Lehrmethoden
Seminar, PBL (Problem Based Learning), Workshops, Impulsvorträge
Bewertungsmethoden
schriftlich und mündlich
Empfohlene Literatur
ESCH FRANZ RUDOLF, HERRMANN ANDREAS, SATTLER HENRIK (2006): Marketing, eine managementorientierte Einführung, München, Verlag Vahlen. ISBN-10: 3-8006-2695-0, BRUHN MANFRED, MICHALSKI SILKE (2004): Marketing als Managementprozess, Grundlagen und Fallstudien, Zürich, Versus Verlag. ISBN 3 03909 021 6, UDO KOPPELMANN, SPRINGER, BERLIN, 6te Auflage: Produktmarketing. Entscheidungsgrundlage für Produktmanager
Professoren
MMag. Stefanie Chen ...intern
Stephan Wilk, M.Sc. B.A. ...extern
|