FH-Vorarlberg
Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences.
Home | Informationen | Mountainbike | Skitouren | Training | Favoriten | Office | Interaktiv

 

... zurück zur Übersicht: Wirtschaftsingenieurwesen

Qualitätsmanagement (WS 2009)

Lehrveranstaltungsinhalte
Die Studierenden sind in der Lage, Fachdiskussionen zum Thema Qualitätsmanagement fundiert zu führen und können dabei Fachbegriffe eindeutig zuordnen.
Die Studierenden können ein Qualitätsmanagementsystem in seiner Gesamtheit und auch hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit beurteilen.
Sie kennen einige Instrumente, mittels derer man Qualitätsverbesserungsanstrengungen an Produkten und/oder Prozessen moderieren kann.

Zielsetzung / Lernziele der Lehrveranstaltung
Begriffsklärungen (Qualität, Anspruchsklassen, Qualitätssicherung, Qualitätslenkung, Qualitätsplanung, Qualitätsmanagement, Business Excellence)
Entwicklung der Qualitätsmanagement-Normen
Branchen-spezifische Normen
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000, ISO 9004:2000, ISO 19011:2002
Prozessmanagement-Grundlagen
Werkzeuge im Qualitätsmanagement (SPC, FMEA, QFD, 6Sigma, AQL, 8D, etc.)
umfassendes Qualitätsmanagement / Business Excellence / Levels of Excellence
Qualität und Wirtschaftlichkeit

Erforderliche Vorkenntnisse
keine spezifischen Qualitätsmanagement-Vorkenntnisse notwendig
berufliche Praxiserfahrung wünschenswert

Lehrmethoden
Integrierte LV
Fach-Vortrag
Diskussion
Gruppenarbeiten
PBL

Bewertungsmethoden
schriftlich

Empfohlene Literatur
Buhn, M.: Dienstleistungsqualität, 2. Auflage, Wiesbaden
Sesselmann, W.: Geschäftsprozessmanagement in der Praxis, München 2001
Zink, K.: TQM als integratives Managementkonzept, München 2004
Kamiske, G.: Der Weg zur Spitze, München 2000
Kamiske, G.: Die Hohe Schule des Total Quality Managements, Berlin 1994
Ishikawa, K.: What Is Total Quality Control?, Englewood Cliffs 1985
Akao, Yoji: Quality Function Deployment, Portland/Oregon 1990
Brombacher, R.-B.; Burg, K.-E.: Der Weg zur Business-Excellence, 2. Aufl. Düsseldorf 2002

Referent
Dipl. Wirtsch.-Ing.(NDS) Ing. Wolfgang Gliebe, MAS MSc MBA ...extern